DSC0129

NNZ veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Ergebnisse und Ziele bis 2030

Die NNZ hat den Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die im vergangenen Jahr erzielten Ergebnisse und unsere Ziele bis 2030. Der Bericht zeigt, wie wir Schritt für Schritt auf eine nachhaltigere Verpackungsindustrie hinarbeiten. Gleichzeitig beschreibt er, welche Maßnahmen wir gemeinsam mit Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten ergreifen, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Verpackungen einen positiven Beitrag zu leisten.

Im Rahmen unseres strategischen Programms Sustainable Partner of Choice konzentrieren wir uns auf drei Säulen, die all unsere Aktivitäten leiten: Kunden, Mitarbeitende und Lieferanten. In diesen Bereichen haben wir direkten Einfluss und können durch Zusammenarbeit den größten Impact erzielen.

  • Kunden: Innovation und Kreislauffähigkeit bei Verpackungslösungen.
  • Mitarbeitende: Wir schaffen ein sicheres, faires und motivierendes Arbeitsumfeld für alle.
  • Lieferanten: Eine verantwortungsvolle und transparente Lieferkette.
NNZ Quasem School Visit (16)

Eine Auswahl unserer nachhaltigen Fortschritte 2024

Die Ergebnisse aus 2024 zeigen, wie sich diese Säulen in messbare Fortschritte übersetzen. Sie verdeutlichen unser Engagement für kreislauffähige Verpackungslösungen, verantwortungsvolle Lieferketten und einen positiven sozialen Einfluss in lokalen Gemeinschaften. Durch die gleichzeitige Bearbeitung ökologischer und sozialer Herausforderungen stärken wir das Fundament für langfristiges, nachhaltiges Wachstum.

  • 96 % unserer Verpackungsmaterialien sind recyclingfähig ausgelegt und tragen aktiv zur Kreislauffähigkeit in der Wertschöpfungskette bei Verpackungen bei.
  • 97 % unserer Lieferanten haben unseren Supplier Code of Conduct unterzeichnet und sichern damit unsere Standards in Ethik, Umwelt und Arbeitsbedingungen.
  • 43 % der Führungspositionen werden von Frauen besetzt – ein Beleg für unser Engagement für eine inklusive Organisation mit gleichen Chancen für alle.
  • 47 Tonnen CO₂ wurden durch ein gemeinsames Solarenergieprojekt mit einem Schlüsselkunden kompensiert – ein konkretes Beispiel für Partnerschaft im Klimaschutz.
  • Unterstützung von 14 Gemeinschaftsinitiativen weltweit, von Bildungsprojekten in Bangladesch bis hin zu Gesundheitsprojekten in Dänemark, zur Stärkung lokaler Gemeinschaften.
  • Erhöhter Anteil erneuerbarer Materialien in unserem Verpackungsportfolio zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

Diese Ergebnisse zeigen, wie unsere täglichen Entscheidungen und Partnerschaften zu messbarem Impact beitragen. Sie bilden die Grundlage, auf der wir weiter aufbauen, um unsere Ziele bis 2030 zu erreichen.

A selection of our ambitions towards 2030

  • 52 % Reduktion der CO₂-Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) – das entspricht ca. 80.000 Tonnen CO₂, erreicht durch Partnerschaften, Materialinnovation und Transportoptimierung.
  • 100 % unserer Verpackungen recyclingfähig oder wiederverwendbar – zur Minimierung von Abfällen und Förderung der Kreislaufwirtschaft.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit, gesichert und weiter verbessert durch kontinuierlichen Dialog, Innovation und Zusammenarbeit.
  • 100 % unserer Lieferanten im Einklang mit unserem Supplier Code of Conduct.
  • Zero-Harm-Ziel: keine Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle und ein Sicherheitsindex von 100 %.

Für Fragen zum Bericht wenden Sie sich bitte an Wiebe Visser, Sustainability Officer der NNZ Group.

NNZ Lunenburg 2021 (106) Vacancies at NNZ Magazijn Rilland (22)
2021 Collega’s Magazijn Groningen (16)
Wirklicher Wandel entsteht, wenn Verantwortung zur täglichen Praxis wird.
87dad78ea8417d6a5d9de198d48de6b48ff2d002
Bleib informiert. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

"*" zeigt erforderliche Felder an

Wie gehen wir mit Ihren Daten um? Lesen Sie unsere Privacy Policy. Sie können diese E-Mails jederzeit abbestellen.